Up Tour per Rad: Wikingerroute

Auf den Spuren der alten Nordmänner
Reiseverlauf
Unterkunft

Reisenummer: SHRHMR02

  • 8 Tage Fahrradtour Auf den Spuren der Wikinger in Schleswig-Holstein, gesamt 275-295 km
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
  • 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
  • GPS Daten auf Anfrage (kostenfrei)
  • 7 Tage Servicehotline (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa + So, sowie feiertags 8-16 Uhr)
  • 7x Übernachtung/Frühstück in der gebuchten Kategorie in Komfort- und First Class-Hotels
  • Eigenanreise

Reisezeit: 27.04. - 29.09.2024

Anreise jeden Samstag und Sonntag, letzte Anreise 22.09.2024

Bei dieser Reise handelt es ich um eine Pauschalreise mit Reisesicherungsschein.

Hinweis zu dieser Reise

Die Buchung dieser Reise erfolgt immer zunächst auf Anfrage und wir geben Dir innerhalb von 6 Werktagen eine Rückmeldung, ob die Reise verbindlich bestätigt ist oder nicht.

Erlebt eine Radtour auf den Spuren der Wikinger, einmal quer durch das nördlichste Bundesland Schleswig-Holstein. Von Husum nach Schleswig werdet ihr von der Nordseeküste zur Ostseeküste radeln und auf anderem Wege wieder zum Ausgangspunkt Husum. Damit folgt ihr den alten Handelswegen der Nordmänner. Die Route führt durch flache und hügelige Landschaft und auch entlang der Schifffahrtswege der Wikinger. Die Städte Husum, Schleswig, Kappeln, Eckernförde und Rendsburg sind Stationen eurer Radtour.

Tourenverlauf / Destinationen

8 Tage / 7 Übernachtungen / gesamt 275-295 Kilometer

Erster Tag Anreise Husum

Anreise in eigener Regie. Evtl. gebuchte Leihräder stehen für euch am gebuchten Hotel bereit. In Husum genießt ihr das norddeutsche Flair der Heimatstadt Theodor Storms. Der Dichter hat Husum als „graue Stadt am Meer“ bekannt gemacht und dennoch als angenehm empfunden.

Übernachtung in Husum

Zweiter Tag Husum – Schleswig/Umgebung, ca. 51 Kilometer

Ihr fahrt durch eine reizvolle Flusslandschaft. Über den Eider-Treene-Sorge-Weg erreicht ihr bei Hollingstedt das größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas: das Danewerk oder Danevirke (dänisch) ist ein beeindruckender Befestigungswall aus der Wikingerzeit. Bald schon sind die Kulturstadt Schleswig und das Wikingermuseum Haithabu (in eigener Regie) am Ufer der Schlei erreicht. In der Wikingerzeit trafen sich hier die wichtigsten Handelswege, in der Siedlung blühte das Leben und das Handwerk. Übrigens: Haithabu und Danewerk sind heute UNESCO Weltkulturerbe-Stätten.

Übernachtung in Schleswig oder Umgebung

Dritter Tag Schleswig/Umgebung – Kappeln, ca. 38 Kilometer

Die heutige Etappe führt euch durch die Altstadt Schleswigs und durch den Holm, das alte historische Fischerviertel sowie entlang des nördlichen Ufers der Schlei. Die kein Fluss ist, sondern eine Bucht der Ostsee! Ihr radelt auf herrlichen Wegen durch die sanft hügelige Landschaft Angelns über die Dörfer Borderby und Lindaunis nach Arnis, Deutschland kleinster Stadt, und weiter nach Kappeln.

Übernachtung in Kappeln

Vierter Tag Kappeln – Eckernförde, ca. 35 Kilometer

Die Route führt euch heute entlang des südlichen Schleiufers über Kopperby und Sieseby nach Missunde. Damit folgt ihr an Land dem Weg, den die Wikinger auf dem Wasser nahmen. Weiter geht es nach Eckernförde. Mit dem lebendigen Städtchen erreicht ihr die Ostsee. Lasst es euch am weißen Badestrand gutgehen.

Übernachtung in Eckernförde

Fünfter Tag Eckernförde – Kiel - Eckernförde, ca. 76 Kilometer

Ihr erkundet heute die Region der Kieler Förde und die Landeshauptstadt Kiel selbst. Kiels Pulsschlag wird von seiner Lage an der Förde, der großen Ostseebucht, bestimmt. Erlebt die Ein- und Ausfahrt der Fähren nach Schweden oder Norwegen oder unternehmt eine Fahrt mit dem Fördedampfer (in eigener Regie). Die Hin- oder Rückfahrt nach Kiel könnt ihr in eigener Regie länger oder kürzer gestalten.

Übernachtung in Eckernförde

Sechster Tag Eckernförde - Rendsburg, ca. 44 Kilometer

Die Radetappe führt euch durch den Naturpark Hüttener Berge. Die höchste Erhebung bildet der Scheelsberg mit 106 Metern unweit von Owschlag – ein toller Aussichtspunkt! Ziel des Weges heute ist die Stadt Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal.

Übernachtung in Rendsburg

Siebenter Tag Rendsburg – über Friedrichstadt - Husum, ca. 76 Kilometer

Entlang der Eider geht die Fahrt durch die Marschen. Ihr radelt auf Deichen und Küstenwegen nach Tönning. Das Multimar Wattforum in Tönning informiert über Wissenswertes zum Wattenmeer (in eigen Regie). Vogelreiche Salzwiesen entlang der Haubarge, der regionstypischen Bauernhäuser, prägen die Halbinsel Eiderstedt. Ihr quert zum Nordseeküstenradweg und radelt zum Ausgangsort eurer Radreise, nach Husum.

Übernachtung in Husum

Achter Tag Abreise von Husum

Nach dem Frühstück erfolgt die Heimreise in eigener Regie.

Extras (nicht im Reisepreis enthalten)

  • Parkgebühren und Transfers (die nicht in der Reise genannt sind)
  • Evtl. anfallende Kosten für das Einstellen und Laden von E-Bikes/Pedelecs als auch für das Einstellen von Tourenräder im jeweiligen Hotel
  • Eintritte in Sehenswürdigkeiten
  • Kurtaxe und Bettensteuer (ca. € 1,- bis 5,- pro Person/Nacht. Bezahlung vor Ort)

Auf Wunsch dazu buchbar:

  • Leihräder (Tourenrad mit Gepäcktasche € 120,- pro Person / E-Bike mit Gepäcktasche € 280,- pro Person)

Mieträder

Bitte gib bei Buchung deine Körpergröße an, damit wir ein passendes Rad zur Verfügung stellen können.

  • Fahrräder Marke Lehmkuhl und Kalkhoff für Damen und Herren
  • Ausführungen Tourenrad (je nach Verfügbarkeit)
  • 7-Gang Rücktritträder mit Nabenschaltung, 28 Zoll
  • 7-Gang oder 24-Gang Freilaufräder mit Naben- oder Kettenschaltung, 28 Zoll
  • Damen Elektroräder, 28 Zoll
  • Weitere Rahmengrößen nach Verfügbarkeit
  • Ausführung Elektrorad (nach Verfügbarkeit)
  • Hydraulikbremsen
  • Akku 500-620 Wh und 36 V
  • Reichweite: von 55 km bis 140 km, Unterstützung bis zu 25 km/h (führerscheinfrei)
  • Klickfix System am Lenker
  • 7-/8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf
  • 7-/8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktritt

Radreise Hotel - Wikingerroute

...Im Urlaub mit dem Fahrrad von Ort zu Ort, abends entspannt im Hotel übernachten, um am nächsten Tag fit zu sein für die nächste reizvolle Etappe. Euer Gepäck wird dabei von Hotel zu Hotel transportiert. So macht Radurlaub Freude!...

Für kurzfristige Buchungsanfragen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 04921 – 820 55 55

1 Angebot entspricht Deiner Auswahl

Reisende pro Wohneinheit
Erwachsene
Kinder

Bitte das Alter der Kinder zum Reisebeginn angeben.

Kind 1
Kind 2
Kind 3
Kind 4
Auswahl übernehmen
Filter
Ausstattung
Verpflegung
Schlaf- und Badezimmer
Separate Schlafzimmer
Anzahl Badezimmer
Suche anpassen

Eure Suche anpassen

In eurem Wunschreisezeitraum sind viele Zimmer / Ferienwohnungen in dieser Unterkunft bereits ausgebucht. Falls ihr zeitlich flexibel seid, probiert alternative Reisedaten aus, um mehr verfügbare Unterkünfte zu sehen!

Radreisen Wikingerrroute - Doppelzimmer

Freut euch nach einem erlebnisreichen Tag auf euer Zimmer

Details
ab 1.202 € p. P.
 €
p. P.
Gesamtpreis
 €

Radreisen Wikingerrroute - Doppelzimmer

Freut euch nach einem erlebnisreichen Tag auf euer Zimmer

Du hast noch nichts Passendes für Dich gefunden?

Kontaktiere uns gerne, für eine individuelle Beratung oder bei Fragen zu unseren Angeboten.

Telefon +49 4921 820 5555

E-Mail: info@uptour.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 09:00–16:00 Uhr (Feiertage ausgenommen)