Reiseziele Reiseziel auswählen

Wähle eine oder mehrere Kategorien ...

Nordseeküste

Vom Deichscheitel blickt ihr je nach Gezeit auf die Nordsee oder das Watt. Atmet tief die salzhaltige Meeresluft ein und spürt den lebendigen Moment in eurem Körper. Die Menschen vor Ort empfangen euch mit weltoffenem Sinn.

Nordseeinsel

Jede Insel hat ihren eigenen Charakter. Jede liegt im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Jede bringt euch sportlichen Spaß am Meer, intensive Naturerlebnisse, Begegnungen. Nach Hause fahrt ihr zufrieden und gelassen.

Ostseeküste

Durch die Küstenwälder blitzt die Ostsee, markante Stadtsilhouetten grüßen, Felder und Wiesen wechseln mit Alleen und Dörfern ab. Ihr fühlt euch leicht und beschwingt, nehmt in eurem Urlaub das Ostseeflair ganz auf.

Ostseeinsel

Von der grün-blauen Ostsee umarmt liegen die Inseln vor der Küste. Urtümliche Natur und Stille, feinweiße Badestrände, trendy Lokale in schicken Seebädern, fröhliche Gespräche: alles existiert parallel - entdeckt es!

 

... oder ergänze einen Ort:
Ich möchte an diesen Ort reisen:
Ich möchte an diesen Ort reisen:
Nordseeküste
Nordseeinsel
Ostseeküste
Ostseeinsel
Auswahl übernehmen
Für kurzfristige Buchungsanfragen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 04921 – 820 55 55
Reisezeitraum
Reisende pro Wohneinheit
Erwachsene
Kinder

Bitte das Alter der Kinder zum Reisebeginn angeben.

Kind 1
Kind 2
Kind 3
Kind 4
Auswahl übernehmen

Urlaub in der Hansestadt Wismar

Macht Lust auf Geschichte(n)

Endlich Urlaub! Ihr fahrt auf die markante Silhouette der Ostseestadt in Mecklenburg-Vorpommern zu und denkt unwillkürlich an Hanse- und Schwedenzeit, aber auch an die neuere Geschichte Wismars.

Bilder tauchen dazu auf: Backsteingotik und Renaissancegiebel, ein Konzert beim alljährlichen Schwedenfest. Die Hafenanlagen an der Ostsee in Wismar machen euch neugierig: woher kamen und kommen die Schiffe, was lagerte in den Speichern, in denen heute Wohn- und Ferienapartments beheimatet sind?

Eure Blicke schweifen von den Kais zur Stadt, ihr spürt, dass das ganze Stadtgefüge auf den Ostseehafen bezogen ist. Entlang der Grube, dem im Mittelalter künstlich angelegten Bachlauf zur Frischwasserversorgung der Bevölkerung, gelangt ihr in die Altstadt. Innerhalb der alten Wallanlagen gliedern sich die Häuserzeilen um den rechteckigen großen Marktplatz.

Es macht Spaß, im Urlaub entspannt durch die sorgsam sanierten Gassen zu schlendern. Die Eindrücke und Anregungen aus der Stadt und ihrer Geschichte könnt ihr bei einem Urlaubs-Ausflug auf die Insel Poel oder ins hügelige Ostseeküsten-Umland wirken lassen - vielleicht entwickelt ihr die eine oder andere Idee daraus für euer Leben.

Unterkünfte in Wismar

Ferienwohnung

Ferienapartments am Krusespeicher Ostseeküste Wismar

Wismar

An der Spitze des Alten Hafens, fußläufig in die historische Innenstadt Wismars wohnt ihr in eurem wertig eingerichteten Apartment im Baudenkmal. Das harmonische Farbkonzept vermittelt euch wohlige nordische Gemütlichkeit.

Ferienwohnung

Ferienwohnungen Krusespeicher Ostseeküste Wismar

Wismar

Ihr wohnt im historischen Kornspeicher, an der Spitze des Alten Hafens, fußläufig in die Hansestadt Wismar. Die harmonischen Farben der Ferienwohnung, die wertige Einrichtung, die hauseigene Sauna vermitteln euch Wohlgefühl.

Ferienwohnung

Ferienwohnungen Ohlerich Speicher Ostseeküste Wismar

Wismar

Ihr wohnt in einem der historischen Kornspeicher, an der Spitze des Alten Hafens, fußläufig in die Hansestadt Wismar. Euer Blick schweift über das Wasser und zur top sanierten Hansestadt Wismar, die ihr fußläufig erreicht.

Stadtgeschichte lebendig entdecken

Die Ostseestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern gehörte viele Jahre der Hanse an. Der befruchtende Austausch von kulturellen Errungenschaften, technologischem Wissen und weltanschaulichen Ideen ist einer der positiven Aspekte von europaweiten Handelsbeziehungen, zur Zeit des Hansebundes wie heute.

Auf die Hanse folgten in Wismar rund 150 Jahre unter schwedischer Krone, währenddessen schwedische Handwerker, Schiffsbauer, Kaufleute und ihre Familien mit ihrer Lebensart die Stadt bereicherten, aber auch viele Bürger*innen aus Wismar nach Schweden gingen.

Ihr entdeckt auf euren Urlaubs-Streifzügen durch die Stadt italienische und nordfranzösische Einflüsse an den Stadtbild-bestimmenden gotischen Kirchenbauten, schwedische Elemente an Wohn- und Geschäftshäusern. Ihr erlebt eine weltoffene Stimmung, ein Interesse für andere Lebensstile.

Unser Tipp: Unbedingt das UNESCO Weltkulturerbe Haus besuchen! Hier könnt ihr sehr gut nachvollziehen, wieso Wismar in diesen Kreis aufgenommen wurde und was das kulturelle Erbe und das Zusammenbringen unterschiedlicher Kulturen ausmacht.

Wo wollt Ihr mit uns hinreisen?